
Weniger als 1 €
auf 100 km

Emissionsfrei
fahren

Laden an jeder
Steckdose

So gut wie keine
Wartungskosten

E-Mobility ist
die Zukunft

E-Mobility ist
geräuscharm
Weniger als 1 €
auf 100 km
Emissionsfrei
fahren
Laden an jeder
Steckdose
So gut wie keine
Wartungskosten
E-Mobility ist
die Zukunft
E-Mobility ist
geräuscharm
Der Trend zur Elektromobilität setzt sich fort: neue Entwicklungen, wie beispielsweise neue E-Kabinenfahrzeuge, aber auch der Ausbau für längere Reichweiten, haben die letzten Jahre geprägt. Unser Erfolg bestätigt sich stets in unseren Verkaufszahlen und der Zufriedenheit unserer Kunden – begeistert durch unsere vielseitige Produktauswahl.
Wie wichtig es ist, auf Kompetenz zu setzen und auch einen Service zu bieten, den speziell die reifere Zielgruppe schätzt, hat sich durch den großen Erfolg der Produkte gezeigt. Unsere Elektro-Fahrräder, E-Roller und E-Kabinenfahrzeuge stehen nicht nur für günstige Antriebskonzepte, sondern auch für „ein Mehr an Technik“ gegenüber anderen, im Markt erhältlichen Produkten.
Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch an Information, Sicherheit und Nutzen. Mit unseren kompetenten Partnern haben wir von Beginn an darauf gesetzt, jedem Kunden das beste Service-Paket auf dem Markt anzubieten. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Nutzer auch über Jahre hinweg mit seinem Produkt zufrieden ist und dieses schließlich auch an Freunde, Bekannte und Verwandte weiterempfiehlt.
Die Kompetenz eines Anbieters zeichnet sich heute dadurch aus, die besten Produkte für seine Kunden – zu einem attraktiven Preis – anzubieten. Dabei gilt es, Kompromisse zu finden und sowohl mit Akribie, als auch Detailfreude täglich über das Maß hinaus an dem bestmöglichen Ergebnis zu feilen.
85 % aller E-Bikes werden heute im Alltag genutzt. Für über 35 % der Kunden ist das E-Bike bereits eine Mobilitätsalternative für Kurzstrecken bis zu 10 km.
Darüber hinaus sind über 90 % der Nutzer von Zweirädern mit Elektro-Antrieb unter den Best Agern (d.h. über 50 Jahre = 40 % der Bevölkerung) zu finden. Der Trend zur Elektromobilität lässt sich nicht stoppen. Für über 83 % ist neben dem Preis vor allem auch der Service entscheidend.
Wir werden diesem strengen Anforderungsprofil gerecht: Bei uns wird Service groß geschrieben, der Kunde bei Rückfragen persönlich und kompetent beraten und weiterführend auch nach dem Kauf bei Reparaturen und Garantie-Themen nicht alleine gelassen.
Gerade für Kurzstrecken ist es deshalb sinnvoll, auf alternative, umweltbewusste und kostengünstige Fortbewegungsmittel zurückzugreifen und das Auto stehen zu lassen – dort setzen wir hier mit unserer vielseitigen Auswahl an E-Bikes, E-Rollern, E-Mobilen und E-Kabinenfahrzeugen an.
In den letzten zehn Jahren ist der Absatz von E-Bikes in Deutschland stark und kontinuierlich angestiegen – nach oben sind diesem Wachstum keine Grenzen gesetzt. Die Technik wird immer besser, die Vielfalt der unterschiedlichsten Fahrrad-Typen wächst und der Verbraucher erkennt, dass man zudem mit E-Bikes noch gesunde Bewegung hat: Jede Menge Fahrspaß mit weniger Anstrengung!
Alles in allem sind Elektrofahrräder eine gute und ökologisch sinnvolle Alternative zum Auto – gerade für Kurzstrecken, welche die Umwelt besonders belasten.
Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verdoppelt. Der demografische Wandel spiegelt sich im Altersaufbau der Gesellschaft wieder. In Deutschland ist derzeit rund ein Viertel der Menschen 60 Jahre alt oder älter – Tendenz steigend. Besonders im Alter wird es daher immer wichtiger, mobil zu bleiben.
Allerdings geht die Schere zwischen Rente und Gehalt in Zukunft immer weiter auseinander. Erhöhter Mobilitätsbedarf durch steigende Bevölkerungszahlen, das sinkende Rentenniveau, knapper werdende fossile Brennstoffe und nicht zuletzt der Klimaschutz erfordern folglich neue Lösungen und alternative Antriebe. E-Fahrzeuge können einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Emissionsvermeidung leisten und sind – auch für Alleinstehende – eine günstige Alternative.
Der technologische Sprung in der Batterietechnologie hat die Elektromobilität zu einer guten Option für künftige Mobilität werden lassen. Entwickler haben sich insbesondere darauf konzentriert, die bestehenden Vorteile von Elektromotoren gegenüber Verbrennungsmotoren zu nutzen.
Verbrennungsmotoren verwerten bis zu 50 % der Energie im Kraftstoff, der Elektromotor dagegen 80 bis fast 100 % der zur Verfügung stehenden Energie. Ein Elektromotor kommt also mit der gleichen Energiemenge deutlich weiter und ist wartungsärmer. Kupplung und Schaltgetriebe fallen weg und auch der Motor hat weniger Komponenten, was die Wartung erheblich vereinfacht.
Die Elektrifizierung von Fahrzeugen der Zukunft gewinnt somit zunehmend an Bedeutung und unterstützt die Entwicklung des Gesamtsystems der Elektromobilität.
Gerade für Kurzstrecken ist es deshalb sinnvoll, auf alternative, umweltbewusste und kostengünstige Fortbewegungsmittel zurückzugreifen und das Auto stehen zu lassen – der perfekte Markt für unsere E-Roller, E-Mobile und E-Kabinenfahrzeuge.